Die alten Getreidespeicher im ersten Stock der Moulin Cornille wurden für diese Dauerausstellung umgebaut. Eine Gelegenheit, an diesem symbolischen Ort den Olivenanbau und das Know-how, das die Menschen von Generation zu Generation weitergeben, zu entdecken.
Sie werden von einem außergewöhnlichen Erlebnis und einem unvergesslichen Moment profitieren.
Die Ausstellung bietet einen für alle geeigneten Inhalt mit einer originellen Szenografie und einem sensorischen Ansatz.
Sie können die Geschichte der Moulin Cornille anhand eines Rundgangs durch drei Bereiche entdecken: das Terroir, die Herstellung von Olivenöl und die Küche.
BEI EINEM AUTONOMEN BESUCH :
Ohne RDV haben Sie den Vorteil, dass Sie sich beim Besuch Zeit lassen und nach Belieben in die verschiedenen Räume zurückkehren können.
Der Einlass erfolgt von 10:30 bis 11:00 Uhr und von 13:30 bis 15:30 Uhr.
Sie können riechen, berühren und entdecken, wie es Ihnen gefällt, und das zu jeder Tageszeit während des vorgesehenen Zeitfensters.
IN GEFÜHRTEN BESICHTIGUNGEN :
Nach vorheriger Anmeldung, maximal 25 Personen.
Sie können durch ein Eintauchen in die Sinne dem Alltag entfliehen und die Ausstellung entdecken.
Es sind 3 Besuchstermine pro Tag möglich: 10:30 Uhr - 13:30 Uhr - 15:30 Uhr.
Kleine Extras: Sie können zusätzliches Wissen erwerben und von Anekdoten, Erläuterungen und Antworten auf all Ihre Fragen profitieren.
Der Führer begleitet Sie auch durch die einzelnen Schritte der Verkostung.
Führer auf Französisch und ins Englische übersetzte Informationen.
Reservierung per Telefon oder auf der Website der Moulin Cornille.
Einheitspreis: von 4 bis 6,50 €.
Kostenlos für Kinder unter 10 Jahren, Kinder in Begleitung eines Erwachsenen, Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
- Selbstständige Besichtigung + Verkostung ohne Reservierung (Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren): 4€.
- Geführte Besichtigung + kommentierte Verkostung mit Voranmeldung (Erwachsene und Kinder +10 Jahre): 6.50€.
Gruppen CE, Schulklassen, Gruppen, Vereine, Reiseveranstalter: nach Kostenvoranschlag - maximal 25 Personen.
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität ist nur das Erdgeschoss zugänglich (Laden, Mühlstein, Material aus der damaligen Zeit, Filme und Verkostungen).
Gruppe : 25 maximale Personen
Vom 12/06 bis 31/12 von 10 Uhr bis 15.30 Uhr.
Samstag und Sonntag geschlossen.